Die 10 Kritikpunkte an Scientology
(Dieser Aufsatz ist Bestandteil einer größeren Ausarbeitung, die vorweg gelesen werden sollte, ehe man hier einsteigt.)
A. Finanzielle Ausplünderung
B. Gedankenmanipulation, Hypnose, Brainwashing
C. Millieukontrolle, Isolierung aus vertrauter Umwelt
D. Informationskontrolle
E. Sprachmanipulation, Kommunikationsverluste
F. Entzug von Schlaf und oder Nahrung und oder Entspannung
G. Ausbeutung von Arbeitskräften, Entzug von Privatleben
H. Degradierung des Individuums
I. Gefühlsmanipulation: Angst und Schuld
J. Bekämpfen der Kritiker, Gegenseitige Bespitzelung
Es ist nichts
verkehrt daran, daß eine Gruppe sich versucht zu finanzieren. Im
Gegenteil: ohne eine solide Finanzierung würde keine Bewegung
heute überleben können. Tatsächlich laufen die wesentlichen
Angriffe der Gegner (neben juristischen Attacken und Schwarzer
Propaganda) auf das finanzielle Auslaugen hinaus. Wenn eine
Organisation finanziell Bankrott ist, ist sie tot. Was für ein
Individuum die Lebenskraft ist, ist für eine Gruppe das Geld.
Mit der Ausgabe der letzten Mark haucht eine Gruppe sein Leben
aus.
Das kann aber nicht rechtfertigen, daß die Gruppe auf Kosten des
Bankrotts ihrer Mitglieder überlebt. Genauso wie die Gruppe zum
Überleben finanziell solvent sein muß, muß auch das Individuum
seine Finanzen geregelt haben, sonst steckt es in der Falle.
Gerade bei geistigen, religiösen Gruppen ist es unverzeihlich,
die Mitglieder in die Schuldenfalle zu schicken: Denn diese
Kreditfallen fixieren die Person auf Materielles, während die
spirituelle Aufgabe der Gruppe darin bestehen sollte, das
Mitglied von jeglicher materiellen Fixierung zu befreien und auf
seine geistige Existenz zu orientieren. Ein finanziell ruinierter
Mensch kann sich angesichts seiner allgegenwärtigen Probleme
kaum mehr wirkungsvoll geistigen Zielen widmen: Die Schulden
holen ihn immer wieder ein.
Eine Sekte versucht, das Individuum in Schulden zu treiben. Unter
der Rechtfertigung, daß damit die Gruppe überleben kann. Tatsächlich
wird das jedoch genau dieser Gruppe auch das Überleben unmöglich
machen, denn wenn die Mitglieder nicht erfolgreich sind, gibt es
keine Ausstrahlung nach außen, kein Vorbild, das für neue Leute
wie ein Magnet wirkt.
Gleichzeitig mit dem Schröpfen der Person würde von den
Squirrels einer Sekte sichergestellt, daß das Individuum so
wenig Gewinne wie möglich aus dem verkauften Service ziehen würde.
Dafür wäre jegliche Out-Tech recht: Auditing über
ungehandhabten Alkoholismus oder andere PTSness hinweg, Auditing
trotz ungehandhabter körperlicher Krankheit. Unabgeschlossene
Majoraktionen. Lieferung von jeglichen sekundären Diensten
anstelle der Brückenschritte. Mit Ron's Worten: "No Auditing: Während
es so ausschaut, als würde Auditing geliefert werden, wird tatsächlich
nichts getan. Indem man durch endlose, nutzlose Bewegungen geht,
vielleicht in Topform, vielleicht perfekt, ist keine davon darauf
berechnet, den Fall des PCs auch nur einen Zoll weiterzubringen." (HCO B 30. Dez. 62)
B. Gedankenmanipulation, Hypnose, Brainwashing
Eine Sekte ist
gekennzeichnet davon, dem Individuum jegliche Selbstbestimmung zu
nehmen: Sie versuchen das Mitglied zu überwältigen, zu
manipulieren. Dies kann beispielsweise durch eine pervertierte
Form von TR-3 geschehen: Es wird eine Frage gestellt, wie z.B.
"Willst Du nicht diesen Kurs für 4.000 DM jetzt kaufen und
einzahlen?" Obwohl die Antwort darauf abschlägig ist, also
eine Antwort gegeben wurde, wird die Frage "TR-3t",
also wiederholt. Tatsächlich ist dies kein TR-3, denn dort wird
die Frage nur solange wiederholt, bis eine Antwort gegeben wird.
Das wüste Wiederholen einer Frage bis sie in gewünschter Form
("Ja ich kauf") beantwortet wird, kann man technisch
eher als Hypnose bezeichnen: "Hypnose ist ein kontinuierlicher
Inflow ohne Gelegenheit für einen Outflow seitens des Subjekts." Dianetik 55!
Ein gesunder Umgang miteinander wird durch Reach & Withdraw (Hingreifen
und Zurückziehen) realisiert. Auf dieser Basis würde
Scientology auch auf natürliche Art und Weise verbreitet.
Ersticken kann man jedoch jegliches Interesse einer Person im
Keim, indem man nur noch Reach zeigt und ihr keine Chance zum Zurückziehen
und besinnen läßt. Ein Squirrel setzt diese Methode ein und
nennt sie fälschlich Hardsell.
Eine Methode der Manipulation besteht auch darin, jegliche
Eigeninitiative von Mitarbeitern auf ihren Posten durch eine
kontinuierliche Folge von Befehlen und Aufgaben zu ersticken.
Bevor überhaupt eine der erteilten Aufgaben angemessen zum
Abschluß gebracht wurden, werden schon neue Projekte befohlen,
die für den Abschluß der begonnenen Aufgaben keinen Raum mehr
bieten.
C. Millieukontrolle, Isolierung aus vertrauter Umwelt
Eine Sekte möchte
sein Mitglied von seiner vertrauten Umgebung isolieren, um ein
Meinungsbildungsmonopol aufzubauen. Jeglicher einsickernde
Zweifel "von Außen" stört dabei. Die Squirrels bemühen
dabei scheinbar LRH, indem sie schnell bei der Hand sind, eine
PTS A Situation anzuzeigen, d.h. sie behaupten, die Person sei
Wirkung zu einer feindseeligen Person in der Familie oder ähnlichem.
Wenn eine Handhabung nicht gleich gelingt, wird die Person
aufgefordert, sich von der Antagonistischen Person zu trennen. Da
unsere Gesellschaft bzgl. Scientology weitgehend schon auf
Antagonismus hochgekommen ist (hurra, die Hälfte ist geschafft!)
versuchen die Squirrels daraus abzuleiten, dass man sich besser
von allen gesellschaftlichen Verbindungen trennt: Aus Parteien
austritt, aus Verbänden zurückzieht, bei der Familie nur noch
die nötigsten Pflichtbesuche macht etc.
In Sekten wird ein fatales Menschenbild geprägt: Es gibt zwei
Kategorien: Wir hier drinnen, die seeligen und die da draußen,
die Materialisten und Bösen (Wogs). Tatsächlich unterscheidet
Ron die Menschen eher in die Kategorien der sozialen und
antisozialen Persönlichkeiten. Und diese beiden Kategorien
finden sich sowohl innerhalb Scientology als auch außerhalb!
Zusätzlich wird dieser Fatale Trend der Distanzierung von der
"Außenwelt" dadurch unterstützt, daß die Person
derart vollständig in Beschlag genommen wird, daß sie keine
Zeit mehr für ihre anderen Dynamiken mehr hat. Es gäbe nichts
wichtigeres mehr als in der Org zu sein: Studieren, Auditieren,
Ethik-Aktionen, Veranstaltungen, Mitarbeiten, Helfer etc.
Jedoch sagt LRH dazu im Buch "Einführung in die Ethik der
Scientology":
"Ein Individuum strebt nach Überleben auf einer oder auf sämtlichen dieser Dynamiken und scheitert, wenn es eine Dynamik als Überlebensroute aufgibt." (Seite 14) "Sobald Sie eine dieser Dynamiken bei einem Menschen ausschalten und sagen: 'Für diesen Menschen kann diese Dynamik unmöglich existieren', gibt es Schwierigkeiten, denn sie werden damit alle ausgeschaltet.
Anders gesagt, sie kommen dann alle auf die gleiche Ebene herunter. Wenn sie die Hälfte der Dynamik herausschneiden, haben Sie auch den übrigen Dynamiken die Hälfte herausgeschnitten. Dieses Paket der Dynamiken ist für das Überleben eines Individuums von höchster Wichtigkeit." (Seite 15)
Die Squirrels und die Sekten werden immer versuchen, die eine oder andere Dynamik von Dir zu brechen: Vielleicht die erste, die zweite oder die fünfte, sechste oder gar die achte?
D. Informationskontrolle
Eine Sekte wird
immer versuchen, den Fluß von Informationen unter Kontrolle zu
halten: Also das Starten, Aufrechterhalten und das Stoppen von
Informationen. Unkontrollierte Informationen sind immer eine
Gefahr bei der Ausübung von unterdrückerischer Macht.
Wenn also ein Rundbrief unter Scientologen entstehen sollte, würden
die Squirrels alles daran setzten, diesen unter ihre Kontrolle zu
bringen oder ihn gar zu ersticken. Ähnliches würden Gruppen wie
das OTC erfahren, versuchten sie die Meinungsfreiheit bei sich zu
etablieren.
Insofern arbeiten die Squirrels daran, jegliche Eigeninitiative
von Individuen zu ersticken und über alle Aktivitäten Kontrolle
zu erlangen.
E. Sprachmanipulation, Kommunikationsverluste
Wenn man die
Absicht hätte, Dich aus dem Verstehen mit Deinen Mitmenschen
herauszubringen, müßte man Dir nur eine andere Sprache geben.
Die Geschichte von Babylon zeugt von dieser Möglichkeit.
Andererseits hat jedes Fachgebiet sein eigenes Vokabular. Wenn Du
einer Gruppe angehörst, die sich ein Fachgebiet erarbeitet, ist
es völlig normal, daß Du dann innerhalb der Gruppe die
neugelernten Begriffe verwendest. Es macht die Kommunikation
leichter und schneller. - Es gibt jedoch tatsächlich die Gefahr,
daß man verlernt, mit seinen alten Freunden, Bekannten und
Verwandten sich zu unterhalten. Wenn man sein Fachvokabular in
die Umgangssprache einfließen läßt, bleibt man unverstanden
und entfremdet sich.
Manche Fachgebiete umgeben sich aus Arroganz mit ihrer
Fachsprache, damit der Laie nicht eindringen kann. So unterhalten
sich Ärzte traditionell in Latein damit der Patient nicht erfährt,
daß seine "Iatrogenen Schäden" vom Arzt selbst
verursacht wurden.
Man muß sich auch fragen, ob Leute, die sich mit vielen
Fremdworten oder auch nur englischen Vokabeln umgeben, überhaupt
die Bedeutung dieser Begriffe je wirklich verstanden haben. Würden
Sie die wirkliche Definition dieser Begriffe beherrschen, würde
es ihnen auch leicht fallen, im Gespräch mit einem Laien auf
diese Begriffe zu verzichten und sich im Umgangsdeutsch auszudrücken.
Jede Verwendung von dem anderen unbekannten Begriffen verringert
die Kommunikation und damit auch die Zuneigung zwischen den
beiden Personen. - Wer will das?
In einer Sekte würde eine gruppeneigene Sprache dazu mißbraucht
werden, die oben erwähnten Ziele der Isolation von der Umwelt zu
verstärken und die Mitglieder über mißverständliche Aussagen
in die Defensive zu drängen und zu manipulieren.
Auch würden Squirrels, die der Kirche schaden wollten, mit
Fachvokabular gegenüber dem falschen Publikum Mißverständnisse
und in der Folge Antagonismus schaffen.
F. Entzug von Schlaf und/oder Nahrung und/oder Entspannung
Wir haben einen Körper und sind entschieden ihn jetzt noch zu verwenden. Dieser Körper unterliegt einigen Betriebsbedingungen: Eine geringe Abweichung der regulären Betriebstemperatur und der Körper geht kaputt (Tod) und kann nicht mehr verwendet werden. Körper sind empfindlich. Viele Menschen behandeln ihr Auto oder ihre Stereoanlage sorgsamer als ihren Körper. Der Körper benötigt genügend Schlaf und Lebensmittel, um reibungslos zu funktionieren. LRH schreibt ein schlecht ernährter Körper sei ein Falle für das geistige Wesen. (HCO B 7. März 1980 "Anmerkungen zu Ernährungsweisen")
Eine Gruppe ist so
powervoll wie sein schwächstes Glied ("in der Kette").
Wenn über längere Zeit physischer Raubbau am Körper der
Gruppenmitglieder betrieben wird, dann hilft dies auch nicht die
Produktivität der Gruppe anzuheben, sondern schwächt die
Indidividuen und damit auch die Gruppe. "Einpeitscher",
die vom Individuum den letzten Einsatz verlangen, schädigen
daher auch die Gruppe.
LRH schreibt im "Weg zum Glücklichsein":
"1-5. Schlafen Sie genug. Es gibt zwar Zeiten im Leben, wo man über die normale Schlafenszeit hinaus arbeiten muß, doch wenn jemand nie genügend schläft, kann er sich selbst und anderen zur Last werden. Müde Menschen sind nicht wachsam. Sie können Fehler machen und haben Unfälle, Gerade, wenn Sie sie am nötigsten brauchen, kann es sein, daß sie die ganze Arbeitslast auf Sie abladen. Sie gefährden andere. Dringen Sie darauf, daß jemand, der nicht genügend schläft, dies ändert."
Ohne genügend Ernährung
und Schlaf kann man keinen spirituellen Fortschritt machen!
Vorsicht vor Leuten, die Dir auf lange Zeit nicht genug Schlaf gönnen:
Sie wollen Dich, Dein Wachstum und Deine Gruppe schwächen!
Das gleiche gilt für ein Wochenende und für Urlaub. Denn wir
leben nur erfolgreich in Zyklen: Starten (z.B. Geburt),
Fortfahren (Leben) und wieder Stoppen (Tod).
Zwischen Stoppen und dem Start des nächsten Zyklus gibt es in
der Natur immer einen Zustand des Abstandnehmens oder der Ruhe:
Der Schlaf zwischen Insbettgehen und Aufstehen, das Überwintern,
der Sonntag zwischen Wochenende und Wochenanfang. Wenn Dir diese
nötige Freizeit verweigert wird, will Dich jemand nicht zur
Besinnung kommen lassen. Man braucht mal den Abstand, um
entspannt zu überprüfen, ob man in all der Geschäftigkeit auch
in die richtige Richtung rennt. Verfolgst Du noch erfolgreich
Deine Ziele. Wenn der Streß einen einholt, braucht er mal
Urlaub, um wieder zu sich zu finden. Sich zu orientieren. Laß
Dir das nicht nehmen. Dies zu verweigern, bedeutet, Dich zu einem
Arbeitstier zu degradieren. Wer will das?
In einer Sekte wird Schlafentzug forciert, angeblich um die
Produktion der Gruppe zu erhöhen, um tatsächlich auf lange
Sicht die Kraft der Gruppe zu erlahmen. Schlafentzug und
schlechte Ernährung zielt auf die Unterdrückung des Individuums
und die Vernichtung der Gruppe.
Mit zu diesem Punkt gehört auch die Bezahlung der Mitarbeiter.
Denn wenn diese für die Grundbedürfnisse nicht ausreicht, dann
ist es schwer, gut ernährt zu bleiben. Da Squirrels im Grunde
daran arbeiten, die Org zu zerstören, halten sie die Bezahlung
gering, damit es schwer ist, gute Mitarbeiter zu gewinnen.
G. Ausbeutung von Arbeitskräften, Entzug von Privatleben
Dieser Punkt ist im Grunde das Ausspielen der 3. gegen die 1. u. 2. Dynamik. Unter Adolf hieß das für die Soldaten "Deutschland muß leben und wenn wir sterben müssen." - Unter ähnlichen Parolen versuchen die Squirrels Staffmember und Sea Org Member bis zur totalen Erschöpfung auszubeuten. Aber nicht für das vorgegebene Produktionsziel, sondern tatsächlich um die Strategien des Internationen Managements und des RTC auf diese Weise subtil zu untergraben. Mit versteckter Feindseeligkeit werden die Mitarbeiter angeheizt, die Produktionsziele in Nachtarbeit zu erreichen. Jegliche menschliche Emotion und Reaktion wird als Haß dann auf das internationale Management gelenkt, die diese Produktionsziele vorgegeben haben.
H. Degradierung des Individuums
Eine Sekte
beinhaltet auch immer das Konzept "Die Gruppe ist alles, das
Individuum ist nichts." - So werden die Ziele der Gruppe als
das einzig Wichtige hingestellt, und die Ziele des Individuums zu
nichte gemacht.
Der Begriff "On Purpose" (englisch für "auf
Ziellinie") wird so umdefiniert, daß man an dem Maßstab
gemessen wird, ob man mit allen Kräften die Gruppe unterstützt
oder nicht.
Durch außeracht lassen der eigenen Ziele des Individuums kann
man es optimal ins Unrecht setzen und endgültig Stoppen!
Im HCO PL 14. Jan 1969 "OT Orgs" schreibt Ron:
"Alle Stopps treten wegen gescheiterter Ziele ein. Jedem Stopp liegt ein gescheitertes Ziel zugrunde. Ein steckengebliebenes Bild oder eine bewegungslose Organisation sind einander ähnlich. Beiden liegt eine gescheitertes Ziel zugrunde. Es gibt dazu ein Gesetz - um Leben und Aktivität wiederherzustellen, brauchen Sie lediglich das gescheiterte Ziel neu zu beleben. Dadurch werden die Stopps sofort weggefegt. Dieses Gesetz ist so machtvoll, dass es praktisch die Toten wieder lebendig macht!"
Die Squirrels
scheinen dies als Handlungsanweisung genommen zu haben, um
Scientologen zu stoppen: Sie versuchten sie für andere Ziele
einzuspannen, als sie selbst sich gesetzt zu haben. So wurden
Leute, die sich begeistert auf Feldarbeit stürzen wollten, für
Staff rekruitiert. Oder FSMs wurden fürs Immobilienmakeln
gewonnen. Manchmal genügt ein kleiner Alter-Is, um einen großen
Stopp zu kreieren. Ein powervoller Sänger und Kreuzzügler wurde
zum OTC-Vorsitzenden gemacht.
Fühltest Du Dich einmal erschöpft oder tot? Rehabilitiere
einfach DEIN Ziel und mache Dich frei von dem, was andere von Dir
erwarten.
I. Gefühlsmanipulation: Angst und Schuld
Von Sekten wird
gesagt, sie würden die Gefühle ihrer Mitglieder manipulieren
und Angst und Schuldgefühle erzeugen.
Dies gelang Squirrels schon oft, indem sie falsche Zuweisung von
Ethikzuständen machten: Besonders beliebt: Gefahr oder untere
Zustände.
Wenn man nur mal im Verkehrsstau steckt und einige wenige Minuten
zu spät auf Kurs kommt, hatte man schon Angst davor, einen
unteren Zustand zugewiesen zu bekommen.
Eine völlige Verdrehung von Recht und Unrecht und der
Wichtigkeiten wird dafür verwendet:
Ron schreibt im PAB Nr. 13 von 1953 "Über das menschliche
Verhalten" über die Eigenschaften von SPs:
"1. Alles Schlechte, das dem PC widerfuhr, war (a) lächerlich, (b) unwichtig, (c) wohlverdient.
2. Alles, was der PC und andere der aberrierenden Persönlichkeit angetan haben, war (a) außerordentlich wichtig, (b) sehr schlimm, (c) nicht wiedergutzumachen."
Ein Mittel dazu
ist die massive Verwendung der Floskel "Wie hast Du Dir das
nur reingezogen", wenn man sich über Ungerechtigkeit
beschwert oder Out-Tech handhaben möchte. Statt die Korrektur
einzuleiten und die Verantwortlichen zu handhaben, wird die
berichtende Person auf sich selbst durch die obige Fragestellung
introvertiert.
Also würden Squirrels die Ethik nicht mild anwenden, sondern
ohne jegliches ARC (Kasernenhof-Ton) und unter Außerachtlassung
von Ron's Ethikgradienten "herumholzen" und damit viele
Leute einschüchtern mit dem Ziel sie damit von der Brücke zu
verlieren.
Ethik und Justiz würden nicht - wie bei Ron beschrieben - sauber
auseinandergehalten, sondern miteinander vermischt und
versquirrelt. Es bliebe jeweils unklar, ob man sich in einer
Ethik- oder einer Justizaktion befindet.
Man würde sich leicht von SP-declares bedroht fühlen oder hätte
als Prae-OT willkürliche Stopps bei den OT-Eligibilities zu befürchten
und ginge dazu PTS.
Umgekehrt würden die Squirrels sicherstellen, daß sie selbst
trotz der schreiensten Out-Ethik ohne Degradierung davonkommen:
Ehebruch, Fälschen von Statistiken, Unterdrückung von Berichten
etc. darf diesen Unterdrückern nicht den Posten kosten. Früher
nannte man dieses "Klassenjustiz" oder "Die
Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen."
J. Bekämpfen der Kritiker, Gegenseitige Bespitzelung
Sekten wird
vorgeworfen, daß sie jegliche Kritik abwürgen, Kritiker massiv
bekämpfen und die Mitglieder sich gegenseitig bespitzeln und
etwaige hochkommende Kritik an die Leitung berichten, so daß Maßnahmen
zur Unterdrückung der Kritik ergriffen werden können.
Diesen Zustand konnte ich leider tatsächlich in der
Vergangenheit unter Wiebkes Regime beobachten obwohl es gegen
Glaubensbekenntnis der Scientology Kirche verstößt.
Als Begründung wird ein LRH-Zitat aus dem Tech-Dictionary bemüht:
"Kritik ist größtenteils eine Rechtfertigung für einen Overt, den man begangen hat. Es gibt Richtiges und Falsches im Verhalten, in der Gesellschaft und im Leben als Ganzem; aber willkürliche, nagende, versteckt-feindseelige Kritik bedeutet (wenn sie nicht nachweislich aufgrund von Tatsachen berechtigt ist) nur eine Anstrengung, die Größe des Angriffsziels des Overts zu verkleinern."
Tatsächlich stammt dieses Zitat aus dem HCO B 21. Januar 1960 "Rechtfertigung", doch beim zitieren gingen die folgenden Sätze verloren, die zwischen dem ersten und zweiten oben zitiertem steht:
"Das heißt nun nicht, daß alles in bester Ordnung und keine Kritik je verdient ist. Der Mensch ist nicht glücklich. Er sieht sich totaler Vernichtung gegenüber, wenn wir nicht unsere Postulate verstärken. Und der Overt-Mechanismus ist einfach ein schmutziger Spielzustand, in den der Mensch hineingeschlittert ist, ohne zu wissen, wo er hinführt. Es gibt also Richtiges und Falsches ...".
Da verstümmelte
Zitat oben wurde mir und vielen meiner Freunde immer wieder in
der Ethikabteilung gezeigt, wenn wir wegen vorgebrachter Kritik
gehandhabt wurden. Aber jeweils auf englisch im Dictionary, statt
die vollständige Referenz auf Deutsch zu zeigen, wie sie im
Level II-Pack im Kapitel I zu finden ist.
Dort würden Sie jedoch noch den folgenden Satz zur
Verdeutlichung lesen können: "Wenn Sie beißende und brutale Kritik
über jemand hören, die sich einfach ein bißchen überspannt
anhört, dann seien Sie sich bewußt, daß Sie es mit Overts
gegen die kritisierte Person zu tun haben...".
Tatsächlich wurde jegliche Kritik an der Abweichung von
Scientology mit Rons Aussagen über Kritiker der Scientology in
einen Topf geworfen: "Wir
finden keine Kritiker von Scientology, die keine kriminelle
Vergangenheit haben!" (HCO PL 11.8.67 I "Kritiker der
Scientology")
Daß das über-einen-Kamm-scheren von Kritikern völlig Out-Tech
ist, zeigt der Auszug aus dem HCOB C/S-Serie #1 "Rechte
eines Auditors" auf Seite 8 (sogar im Level 0-Pack in
deutsch auf Seite 230):
"...
* kritisch -> withhold
* antagonistisch -> BPC mit L1C kriegen
* traurig -> ARC-X
* steigender TA -> Overrun oder Protest
"Der Auditor hat kein Recht zu versuchen, die angeordnete C/S- Anweisung durchzuführen, wenn sie mit irgendeinem der obigen Punkte in Widerspruch steht. ...
"Falls ... die C/S-Anweisung ... dazu gedacht war es in Ordnung zu bringen, es aber nicht tut, sollte ... die nächste C/S- Anweisung ... lauten: '2WC, um Daten zu erhalten'."
Ich reagiere gerne
antagonistisch, wenn an Scientology herumgepfuscht wird und damit
meine Zukunft oder die meiner Freunde gefährdet wird. Das darf
nicht mit einer 1.1er Reaktion verwechselt werden. Gemäß der o.g.
Tech sollten wir immer darauf bestehen, daß auf etwaige traurige
oder antagonistische Kritik mit 2WC reagiert wird.
Ron räumt uns auch das Recht ein, Vorwürfe zu erheben: "'Keine Resultate' ist
das einzige, was Ihnen Studenten oder Preclears zum Vorwurf
machen können. Schwierigkeiten treten nur dort auf, wo es 'keine
Resultate' gibt. Anfgriffe von Regierungen oder Monopolinhabern
treten nur dort auf, wo es 'keine Ergebnisse' oder 'schlechte
Resultate' gibt." (HCO PL 7.2.65 "KSW 1")
In dieser Referenz macht er jeden einzelnen Scientologen dafür
verantwortlich, dafür zu sorgen, daß die Technology korrekt
angewendet wird, damit Scientology dem Planeten erhalten bleibt.
Nicht umsonst soll diese Referenz am Anfang jedes Kurses erneut
studiert werden.
In der folgenden Referenz zeigt Ron auf, was wirklich mit dem
Kritiker verkehrt ist, er ist unwirksam:
"Unglücklicherweise ist der kontinuierliche Kampf des Lebens zwischen dem Kritiker und dem Reaktionär. Da diese oft in fruchtloser Zerstörung endet, kann man sehn, daß mit beidem etwas falsch ist.
Speziell der inaktive, bissige Kritiker versagt bei drei Punkten:
A. Er tut nichts daran.
B. Er stellt sich keine ideale Szene vor oder verbreitet sie nicht.
C. Er sorgt für keine gradientenweise Annäherung, um eine ideale Szene tatsächlich zu erreichen.
Dem Reaktionär widerstrebt natürlich einfach jegliche Veränderung, egal wer leidet, vorausgesetzt der Reaktionär kann seine Position und Besitztümer die er hat erhalten." HCO PL 5. 7. 70 Data Serie 12, "Wie man eine Ideale Szene findet und etabliert"
Tatsächlich gibt
es ein Phänomen, was nach all dieser Unterdrückung von Kritik
bei einigen Scientologen Einzug hält: Wenn ihnen sachlich
korrekte Kritiken zugetragen werden, fühlen sie sich "enturbuliert"
und sie schreiben dann darüber einen Report und finden so wieder
ihre "Ruhe".
Um nicht mißverstanden zu werden: ich bin kein Gegner von
Reportschreiben, im Gegenteil, es werden eher noch zu wenige
Reports geschrieben. - Nein, ich spreche hier von einem Service-Fac,
einer Berechnung mit der man Kommunikation ausweicht. Was hier
als Enturbulation bezeichnet wird, ist tatsächlich wohl eher
Tonarmbewegung, der man sich lieber stellen sollte.
Eine sachlich korrekte Kritik oder entsprechende Daten kann schon
mal eine falsche "heile Welt" zerstören. So geht es
der Deutschen Regierung, die von der UNO, der KSZE und
amerikanischen Diplomaten schon im dritten Jahr darauf
hingewiesen wurde, daß sich in der Verfolgung der Scientologen
Praktiken des Dritten Reiches aus den Jahren 1933 bis 1939
wiederholen. In scientologischer Nomenklatur würde der Kanzler
am liebsten eine Non-Enturbulation-Order gegen uns verhängen,
die Kritiker rausschmeißen und damit das Thema ad acta legen.
Doch er wird sich damit befassen müssen.
Und genauso muß ein Scientologe sich mit dem Vorwurf
beispielsweise befassen, daß Studenten oder Preclears "überreggt"
wurden, also überredet wurden, Schulden zu machen. Dieser Overt
kann nicht not-issed werden, indem man den Informanten als
Enturbulierer diffamiert.
Teilweise geht das Reportschreiben so weit, daß Leute jede Menge
Daten über andere aufschreiben und an Ethik schicken, auch wenn
keinerlei Overts oder Outpoints überhaupt vorliegen (und damit
meine ich nicht Belobigungen, die werden viel zu wenig
geschrieben, obwohl sie für die Beurteilung des Ethiklevels
einer Person sehr wichtig sind). So fand ich in meiner Ethikakte
Berichte darüber, daß ich gelegentlich zur katholischen
Heiligen Messe gehe.
Diese Auflistung perverser Verdrehungen unserer kirchlichen Lehre
kann bestimmt von dem einen oder anderen Leser umfangreich ergänzt
werden (ich freue mich über jegliche Kommunikation).
Andreas Groß
Änderungsstand: 18. August 2004 - Copyright ©
2001 by Andreas Groß, Schweiz
Bitte Informieren Sie uns über Änderungen oder
Fehler